Dieses eindrucksvolle Foto fängt einen spirituellen und feierlichen Moment während der Operationen der Landung in der Normandie ein. Amerikanische Soldaten (GI's) und Marine der US Navy, erkennbar an ihren Jacken, nehmen an der Predigt eines militärischen Seelsorgers an Bord eines Truppentransporters teil. Der Seelsorger hat einen tragbaren Altar hinter sich aufgestellt, der den Glauben und Trost mitten im Kampf symbolisiert.
Die Soldaten, ausgestattet mit dem M-26 USN Gürtel und der Gasmaske, gehören teilweise zur berühmten 101st Airborne Division ("Screaming Eagles"), erkennbar an ihrem emblematischen Patch: einem weißen Adlerkopf auf schwarzem Grund. Diese Seaborne-Elemente des 327th Glider Infantry Regiment (GIR) landeten um 11:00 Uhr am Utah Beach am 6. Juni 1944 und spielten eine Schlüsselrolle bei der Befreiung Frankreichs.
Dieses zeitlose Bild veranschaulicht sowohl den Glauben, den Mut als auch die Brüderlichkeit derjenigen, die an den entscheidenden Ereignissen des D-Day teilgenommen haben.
Dieses eindrucksvolle Foto fängt einen spirituellen und feierlichen Moment während der Operationen der Landung in der Normandie ein. Amerikanische Soldaten (GI's) und Marine der US Navy, erkennbar an ihren Jacken, nehmen an der Predigt eines militärischen Seelsorgers an Bord eines Truppentransporters teil. Der Seelsorger hat einen tragbaren Altar hinter sich aufgestellt, der den Glauben und Trost mitten im Kampf symbolisiert.
Die Soldaten, ausgestattet mit dem M-26 USN Gürtel und der Gasmaske, gehören teilweise zur berühmten 101st Airborne Division ("Screaming Eagles"), erkennbar an ihrem emblematischen Patch: einem weißen Adlerkopf auf schwarzem Grund. Diese Seaborne-Elemente des 327th Glider Infantry Regiment (GIR) landeten um 11:00 Uhr am Utah Beach am 6. Juni 1944 und spielten eine Schlüsselrolle bei der Befreiung Frankreichs.
Dieses zeitlose Bild veranschaulicht sowohl den Glauben, den Mut als auch die Brüderlichkeit derjenigen, die an den entscheidenden Ereignissen des D-Day teilgenommen haben.